Mit einem guten Frühstück startet man gleich viel besser in den Tag. Und es gibt inzwischen so viele Frühstücksoptionen. Früher gab es bei uns tatsächlich nicht so viel Abwechslung. Es kamen schlicht Brot, Brötchen, Toast oder auch mal ein normales Müsli auf den Tisch. Heute haben wir ein Quino-Müsli mit Heidelbeeren für euch zubereitet, was sich auch super gut zum Mitnehmen ins Büro eignet, wenn morgens mal nicht ganz so viel Zeit ist. Einfach am Vorabend schon zubereiten und ab in den Kühlschrank. Wir haben für das Müsli Mandelmilch genutzt. Es schmeckt aber sicherlich auch mit jeder anderen Milch.
Da die erste Mahlzeit am Tag für uns sehr wichtig ist (für Tini noch etwas mehr als für Meicky), haben wir ihr eine eigene Rubrik in unserem Rezeptindex gewidmet.
Habt einen guten Start in den Tag und probiert es(s) Ma(h)l mit unseren Frühstücksideen!
Quinoa-Müsli mit Beeren
Ein etwas anderes Müsli, das super am Abend schon vorbereitet werden kann

ZUTATEN:
- 75 g Quinoa tricolore
- 100 ml eurer Lieblingsmilch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch)
- 1 gestrichener TL Ceylon-Zimt
- 1 TL Chia-Samen
- etwas Agavendicksaft (je nachdem, wie süß ihr es mögt)
- eine Handvoll frische oder tiefgefrorene Beeren (z.B. Heidelbeeren, Himbeeren)
- Gehackte Mandeln zum Bestreuen
SO GEHT'S:
- Step 1 Quinoakörner in einem Sieb waschen, mit der doppelten Menge Wasser aufkochen und auf niedriger Stufe ca. 15 Min. köcheln lassen.
- Step 2 Anschließend Quinoa mit Milch, Chia-Samen, Zimt und Agavendicksaft vermengen und in kleine Gläser abfüllen
- Step 3 Als Topping Beeren und Mandeln hinzugeben.
Dieses Frühstück gibt’s morgen früh bei uns 😍 Warm hat es schon sehr lecker geschmeckt 😋
Oh schön 😍 Toll, dass ihr es ausprobiert habt. Sind gespannt, ob ihr es warm oder kalt bevorzugt.
Dieses Frühstücksrezept habe ich mir doch glatt ausgedrückt. Hört sich mega-lecker an und wird spätestens in meinem Urlaub getestet 🙂
Freut uns, dass du es ausprobieren möchtest. Es hat wenig Süße, je nachdem welche Früchte du dazu nimmst. Sonst einfach noch mehr Agavendicksaft dazu 🙂