Suppenzeit
Wer von euch unseren Blog schon länger verfolgt, weiß, dass Meicky ein absoluter Suppenliebhaber ist und eigentlich täglich Suppe essen könnte. Selbstgemachte Suppen schmecken natürlich am allerbesten. Ab und dann kommt bei uns aber auch mal eine fertige Suppe aus dem Glas oder der Dose auf den Tisch, die Meicky dann immer noch etwas verfeinert.
Unsere Süßkartoffelsuppe mit Kichererbsen ist seine neueste Kreation und mir läuft beim Schreiben gerade schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Ihr müsst das Rezept unbedingt ausprobieren.
Für das Suppen-Topping kommt unter anderem Ras el Hanout zum Einsatz. Die orientalische Gewürzmischung kann sich in den einzelnen Gewürzen unterscheiden. Die häufigsten Zutaten sind Pfeffer, Zimt, Muskat, Lavendelblüten, Ingwer, Paprika, Kümmel, Kreuzkümmel, Rosenblüten, Kurkuma, Koriander und Nelken. Solltet ihr Ras el Hanout nicht da haben, könnt ihr alternativ natürlich nur einzelne Gewürze verwenden und einfach ausprobieren, was euch schmeckt.
Süßkartoffeln können nicht so lange gelagert werden wie normale Kartoffeln. Das liegt an ihrem hohen Wassergehalt. Daher sollten sie innerhalb von ein bis zwei Wochen verarbeitet werden. Bei der Lagerung gilt ansonsten das Gleiche wie bei Kartoffeln: Sie fühlen sich an einem trockenen und dunklen Ort am wohlsten.
Süßkartoffelsuppe mit Kichererbsen

ZUTATEN:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Rapsöl
- 1 Lorbeerblatt
- ca. 400 ml Gemüsefond
- 100 ml Weißwein
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 265 g Abtropfgewicht)
- 200 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- Für das Topping:
- ½ Dose Kichererbsen (ca. 130 g Abtropfgewicht)
- 1 EL Rapsöl
- 1 gestrichener TL Ras el Hanout
- 1 gehäufter TL Tomatenmark
- 1 MSP Cayennepfeffer
- 2 gehäufte TL Rohrohrzucker
- 1 Handvoll gehackte Mandeln
- ½ Bund glatte Petersilie
- 1 Handvoll Granatapfelkerne
SO GEHT'S:
- Step 1 Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Step 2 2 EL Rapsöl in großem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch für 2 Min. andünsten. Süßkartoffelwürfel und Lorbeerblatt dazu geben und mit Gemüsefond und Weißwein ablöschen. Alles kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Temperatur im geschlossenen Topf für 15 Min. köcheln lassen.
- Step 3 In der Zwischenzeit für das Topping Kichererbsen abtropfen lassen. 1 EL Rapsöl in Pfanne erhitzen, Kichererbsen, Ras el Hanout, Tomatenmark und Cayennepfeffer dazu geben und für ca. 4 Min. bei mittlerer Hitze anbraten.
- Step 4 Rohrohrzucker in kleine Pfanne geben, gehackte Mandeln dazu geben und karamellisieren lassen. Petersilie waschen und fein hacken.
- Step 5 Für die Suppe Kichererbsen abtropfen lassen. Lorbeerblatt entfernen, Kichererbsen und Kokosmilch dazu geben, verrühren und für ca. 3 weitere Min. auf dem Herd lassen. Anschließend mit Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
- Step 6 Die Suppe mit den angebratenen Kichererbsen, den Mandeln, der Petersilie und den Granatapfelkernen toppen und servieren.
Hinweis: Die Suppe ist glutenfrei, wenn ihr einen glutenfreien Gemüsefond nutzt. Bitte vorher die genaue Zutatenliste des Produkts prüfen.